Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.


Claas/Klincke Drahtwerke: Draht in neuer Dimension.

  • Kaltstauchdraht

    mehr erfahren

    Zur Herstellung von Verbindungselementen und Kaltfließpressteilen mit anspruchsvollen Anforderungen an die Kaltumformbarkeit. Optimale Zustände von Werkstoffgefüge, Oberflächenqualität, Geometrie und mechanischen Eigenschaften.

  • Durchhärtender Wälzlagerdraht

    mehr erfahren

    Zur Herstellung von Wälzkörpern wie Nadelrollen, Kugeln und sonstigen Rollenkörpern. Einsatz von Block- und Stranggussmaterial von ausschließlich zertifizierten Vormateriallieferanten.

  • Vergütbarer Federstahldraht

    mehr erfahren

    Zur Herstellung von Federn mit besonderen Eigenschaften. Cr-, V-, Mo-legierte Varianten. Ausführung mit höchstmöglichem Einformungsgrad..

  • Werkzeugstahldraht

    mehr erfahren

    Zur Herstellung qualitativ hochwertiger Werkzeuge wie Schraubendreherklingen, Winkelschraubendreher, Bohrer, Lochstempel, Meißel, Messer und Fließpresswerkzeuge. Cr-, V-, Mo-legierte Varianten mit äußerst guten Umformeigenschaften.

  • C-Draht

    mehr erfahren

    Qualitätsstahldrähte für die Herstellung von anspruchsvollen Produkten die durch Biegen, Stauchen, Walzen oder Prägen hergestellt werden. C-Bereich stufenlos von 0,02% bis 0,95% lieferbar.

 

DIE SPERRUNG DER A45Innovation Kundenzeitung Mai 2023

Die Vollsperrung der Autobahn A45 wird immer mehr zur täglichen Herausforderung für Unternehmen, die von dieser wichtigen Süd/Nord-Verbindung abhängig sind.

 

 

 

 

NEUBAU / ERWEITERUNGInnovation Kundenzeitung Nov 2022

Die Baumaßnahme eröffnet auf einer Fläche von mehr als 3.000 m2 neue Perspektiven in den Bereichen Drahtzug, Glüherei, Drahtlager, Sozialräume und Verwaltung.

 

 

 

 

WIRE 2022Innovation Kundenzeitung Mär 2021

Nach mehr als 4 Jahren findet die WIRE endlich wieder statt. Vom 20. bis 24. Juni präsentieren sich die Claas/Klincke Drahtwerke an bekanntem Standort in Halle 12, Stand B31.

 

 

 

 

Auszeichnung EnergieeffizienzGütesiegel

Energieeffizienz-Netzwerke haben sich als erfolgreicher Ansatz zur Steigerung der Energieeffizienz in Unternehmen etabliert. Knapp 2.000 Unternehmen engagieren sich in mehr als 220 Unternehmensnetzwerken der gemeinsamen Initiative Energieeffizienz-Netzwerke der Bundesregierung und der Verbände sowie Organisationen der Wirtschaft. Mit dabei sind weltweit tätige Konzerne, einzelne Unternehmensstandorte, mittelständische Firmen sowie kleinere Handwerksbetriebe aus den unterschiedlichsten Branchen und mit ganz unterschiedlichen Ansätzen und Erfahrungen in der Netzwerkarbeit.